Der Wasserverband
Drei Städte, 13 Gemeinden
und mehr als 100 Menschen,
die für Sie tätig sind
Lernen Sie uns kennen

Täglich für Sie im Einsatz
16 Mitglieder im Verbund. Das Verbandsgebiet des Wasserverbands Strausberg-Erkner liegt östlich von Berlin und umfasst 3 Städte und 13 Gemeinden. Es erstreckt sich über eine Fläche von 552 km2 und umfasst damit Teile der Landkreise Märkisch-Oderland, Barnim und Oder-Spree. Der WSE sichert für 170.000 Einwohner Tag und Nacht die Versorgung mit ihrem wichtigsten Lebensmittel: WASSER. Gleichzeitig garantieren wir die umweltgerechte Reinigung ihres Schmutzwassers mit modernster Technik. Dafür hat der Verband effizient arbeitende Strukturen und übernimmt Verantwortung auch für kommende Generationen.

Über uns
Hausanschlüsse, Netzlängen, Liefermengen. Den WSE kann man in Prozenten, Kilometern und Kubikmetern messen. Und an den Werten, für die wir stehen, um einen positiven Beitrag für Kunden Mitglieder und die Umwelt zu leisten. Deshalb wollen wir neben Zahlen, Daten und Fakten auch Grundsätze und Ziele für uns sprechen lassen. Nachzulesen sind diese im Leitbild des Verbands.
Das sollten Sie über uns wissen
Struktur
16 Mitgliedsstädte und -gemeinden handeln gemeinsam im Rahmen der Daseinsvorsorge. In einer interkommunalen Kooperation zur Erfüllung eines öffentlichen Zwecks sowie im Interesse und zum Wohle aller. Das funktioniert. Voraussetzung sind die bewährten Strukturen des WSE.
So funktioniert der Verband
Organisation
Über 100 Kollegen sind für Sie im Einsatz, damit im Versorgungsgebiet Strausberg-Erkner rund um die Uhr sauberes Wasser aus dem Hahn fließt. Und damit es nach seiner Benutzung wieder fachgerecht entsorgt wird.
Wer macht was beim WSE?
Karriere
Fast fertig mit der Schule, ambitionierter Hochschulabsolvent oder bereits erfahrene Fachkraft? Als Unternehmen der kommunalen Daseinsvorsorge und moderner Umweltdienstleister bietet der WSE Auszubildenden und Mitarbeitern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven in technischen und kaufmännischen Berufen.
Auf der Karriereseite durchstarten
Verantwortung und Nachhaltigkeit
Umwelt, Klima und Gesellschaft verändern sich. Der WSE trägt diesem Wandel Rechnung. Mit ökologischen, ökonomischen und sozialen Aktivitäten. Denn Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Verantwortung für unsere Kunden von heute genauso wie für künftige Generationen zu übernehmen – und die Ressourcen der Region und unserer Erde durch kontinuierliche Entwicklung zu schützen.
Was wir alles tun
Satzungen
Zur Bildung eines Zweckverbands als Körperschaft des öffentlichen Rechts haben die Mitglieder des WSE gemeinsam eine Verbandssatzung vereinbart. Diese regelt insbesondere seine Aufgaben, Struktur und Organisation. Weitere Satzungen legen z.B. technische Bedingungen einer ordnungsgemäßen Trinkwasserversorgung und Schmutzwasserentsorgung oder die Beitrags- und Gebührensätze fest.
In den Satzungen blättern
Chronik
Zahlreiche Meilensteine markieren 30 Jahre Werden und Wachsen des WSE. Sie erzählen Geschichten von großen Herausforderungen, beträchtlichen Investitionen und innovativen Lösungen. Für eine bessere Versorgung der Menschen im Verbandsgebiet, mehr Lebensqualität und eine intakte Umwelt. Hier sind die wichtigsten Kapitel unserer Geschichte und Entwicklung nachzulesen.
In der Chronik stöbern