|
 |
30 JAHRE WSE
|
seit 1991
Dazu wird es jeden Monat einen Artikel rund um den Wasserverband und unsere Arbeit geben.
Freuen Sie sich auf viele spannende Themen und interessante Informationen. |
|
mehr dazu
|
|
|
|
 |
|
 |
SIE WOLLEN SICH BERUFLICH VERÄNDERN? DAS SCHÖNE AN UNSEREN JOBS: DIE NÄHE ZUM WASSER
|
aktuelle Stellenangebote:- Fachingenieur Trinkwasser (m/w/d)
- Rohrnetzarbeiter (m/w/d)
- Maschinist Wasserwerke / Mitarbeiter Leitwarte (m/w/d)
|
|
mehr dazu
|
|
|
|
 |
WSE senkt die Gebühren
|
Für die Kundinnen und Kunden des WSE ist die Jahresabrechnung mit einer positiven Überraschung verbunden!
Die Gebühren für die Schmutzwasserentsorgung wurden für 2020 um satte 0,16 €/m³ auf 2,42 €/m³ gesenkt! Ab 2021 beträgt der Gebührensatz dann 2,52 € pro Kubikmeter und liegt damit weiterhin deutlich unter dem vorherigen Wert von 2,58 €.
Dies wurde mehrheitlich (mit einer Gegenstimme der Stadt Strausberg) auf der Verbandsversammlung am 2. Dezember 2020 beschlossen. Damit konnte die Senkung gerade noch rechtzeitig für die Jahresabrechnung 2020 an die Kundschaft weitergegeben werden.
Dies gilt für alle WSE-Kunden, mit Ausnahme einer kleinen Gruppe von Eigentümern, die den satzungsgemäßen Beitrag für den Schmutzwasseranschluss nicht gezahlt haben. Dadurch werden nun Mieter von Wohnungsbaugesellschaften stärker belastet. Für diese Nichtbeitragszahler erhöht sich die Mengengebühr auf 3,79 €/m³ für 2020 und dann 3,69 €/m³ ab 2021. Der WSE setzt mit der Anpassung der Gebühren eine Entscheidung des OVG vom 24.09.2020 um und sorgt damit für Beitragsgerechtigkeit im Verbandsgebiet. |
|
Dokument
|
|
|
|
 |
Alles auf einen "Klick" Jetzt Online-Kunde werden und die Umwelt schützen!
|
Online-Kunden können beim WSE alles ganz entspannt von zu Hause erledigen. Rund um die Uhr. Das spart wertvolle Zeit und reduziert die CO2-Belastung.
Melden Sie sich gleich an und nutzen Sie die zahlreichen Möglichkeiten:- Zählerstand melden
- Rechnungsanschrift ändern
- Bankverbindung ändern
- Abschläge anpassen
- Rechnungen digital (keine Papierrechnungen mehr)
- Zählerwechseltermine vereinbaren
- Verbrauchshistorie und Rechnungsarchiv einsehen
|
|
mehr dazu
|
|
|
|
 |
Informationen zur Schmutzwassergebührensatzung
|
|
|
Dokument
|
|
|
 |
Der Durst der Region wächst stark
|
10.12.2020
Gemeinsame Pressemitteilung
von 16 Wasserversorgern aus Berlin und Brandenburg |
|
Dokument
|
|
|
|
 |
Amtsblatt für den Wasserverband Strausberg-Erkner (WSE)
|
04.12.2020
Heute erscheint das neue Amtsblatt des WSE.
Inhalt:- Schmutzwassergebührensatzung des Wasserverbandes Strausberg-Erkner (WSE)
- 1. Satzung zur Änderung der Fäkalienentsorgungssatzung des Wasserverbandes Strausberg-Erkner (WSE) vom 02.12.2020
- Bekanntmachung der Entscheidungsformel des Beschlusses des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom 24.09.2020 (OVG 9 A 6.17)
- Bekanntmachung der Entscheidungsformel des Beschlusses des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom 24.09.2020 (OVG 9 A 9.17)
|
|
Dokument
|
|
|
|
 |
Klimaschutzprojekt - Energieeinsparung durch Vermeidung von Fremdwasserfrachten in der kommunalen Abwasserentsorgung
|
Potenzialstudie Abwasserbehandlungsanlage:
„Energieeinsparung durch Vermeidung von Fremdwasserfrachten in der
kommunalen Abwasserentsorgung“
in den Gebieten Erkner, Gosen-Neu Zittau, Grünheide, Rüdersdorf (OT Rüdersdorf) sowie Woltersdorf |
|
Dokument
|
|
|
|
 |
|
 |
Wasserzeitung September 2020
|
Richtfest für neues WSE-Gebäude in der Hennickendorfer Chaussee
Im Rathaus Erkner wird Durst ein Fremdwort: Einweihung Trinkwasserspender
Ab 01.10.2020 Entsorgerwechsel im südlichen Verbandsgebiet: Abfuhr von Schmutzwasser aus Sammelgruben
Dank Geothermie, Wärmetausch und Photovoltaik: Neues WSE-Gebäude versorgt sich selbst
Meine Kollegen brennen für ihre Arbeit - Vorstellung neuer Technischer Leiter des WSE
Den natürlichen Wasserkreislauf schützen
Baustellenreport: Das war ein Meisterstück! Komplexer Leitungsneubau in Hoppegarten fast beendet |
|
Dokument
|
|
|
|
 |
Tesla-Erschließungsvertrag mehrheitlich gebilligt
|
Pressemitteilung vom 22.09.2020 |
|
Dokument
|
|
|
|
 |
Drei Dürrejahre in Folge
|
MOZ vom 03.09.2020
Sommerbilanz
Die Tagesfördermengen an Trinkwasser erreichten im Wasserverband Strausberg-Erkner erneut das Dreifache des Normalen. |
|
Dokument
|
|
|
|
 |
Im Rathaus Erkner sitzt ab sofort niemand mehr auf dem Trockenen.
|
Am 1. September 2020 wurde der neue Wasserspender im Rathaus Erkner eingeweiht. Die ersten Tropfen des frischen Trinkwassers gingen an WSE-Verbandsvorsteher André Bähler und Erkners Bürgermeister Henryk Pilz. Ab sofort können sich alle Besucher*innen und Mitarbeiter*innen im Rathaus Erkner mit frisch gezapftem Wasser erfrischen. Der besondere Charme besteht darin, dass eigene Gefäße befüllt und damit Plastikmüll reduziert werden kann.
|
Foto: Vorsteher André Bähler und Bürgermeister Henryk Pilz bei der Einweihung des Wasserspenders im Rathaus Erkner |
|
|
|
|
 |
Willkommen beim WSE
|
Wir begrüßen unseren neuen Auszubildenden zum Anlagenmechaniker Fachrichtung Instandhaltung.
Am 31. August 2020 wurden bei der LWG in Cottbus die neuen Azubis in einer Feierstunde ins neue Ausbildungsjahr aufgenommen. Der Ausbildungsleiter begrüßte die 22 jungen Männer die einen systemrelevanten Beruf erlernen und gerade in diesen Zeiten als „neue Helden“ für die Daseinsvorsorge in ihre Zukunft starten. |
|
|
|
|
|
 |
André Bähler mit großer Mehrheit zum neuen Vorsteher des Wasserverbandes Strausberg-Erkner gewählt
|
Pressemitteilung vom 17.03.2020
v.l.: Henryk Pilz (Vorsitzender der Verbandsversammlung), André Bähler (Technischer Leiter und neuer Verbandsvorsteher ab 01.04.2020), Henner Haferkorn (Verbandsvorsteher) |
Foto: WSE |
Dokument
|
|
|
|
 |
Klimaschutzprojekt - Integrierte Wärmenutzung, insbesondere aus Abwasserwärme
|
Untersuchung: Nutzung von Abwasserwärme zur Gebäudeheizung
27.09.2019 |
Foto: equa |
Dokument
|
|
|
|
 |
Klimaschutzprojekt - Klimafreundliche Trinkwasserversorgung im Verbandsgebiet des WSE
|
Energiebetrachtung Wasserwerk Erkner
27.09.2019 |
|
Dokument
|
|
|
|
 |
Klimaschutzprojekt - Energieeinsparung durch Vermeidung von Fremdwasserfrachten
|
Das Projekt untersucht Möglichkeiten der Minimierung von Fremdwasserzufluss (z. B. durch Regen) in das Schmutzwassersystem der Kommunen Hönow|Rehfelde|Altlandsberg|Neuenhagen|Strausberg
26.03.2019 |
|
Dokument
|
|
|
|
 |
Ausbildung beim WSE
|
Du willst an deinen Aufgaben wachsen?
Du willst im Beruf alle nass machen?
Versorge 80.000 Haushalte mit Wasser – und starte bei einem der größten Wasserverbände des Landes in das Berufsleben. |
|
mehr dazu
|
|
|
|
 |
Planauskunft
|
Die Internet-Planauskunft (IPA) bietet Baufirmen, Planungsbüros, Behörden oder Gemeinden, Auskünfte über den Verlauf von Leitungstrassen des WSE der Sparten Strom, Wasser und Abwasser.
Um sich für die Planauskunft zu registrieren, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Mitarbeiter: Petra Seeger. |
|
mehr dazu
|
|
|
|
 |